News

Schützenverein
Handorf-Langenberg

von 1959 e.V.

Schützenfest 2025

11.06.2025

Beim Schützenfest 2025 konnte am Freitag Leonard Pille 19:03Uhr den Adler abschießen. Zur Königin nahm er Lotta Stang.
Das Schießen am Samstag begann mit dem Jugendschießen, wo Finja Meyer die Krone des Adler abschoss und somit Jugendprinzessin wurde, gefolgt von Moritz Kümmel, der den Adler abschoss um Jugendprinz zu werden. Im darauffolgenden Königsschießen konnte sich am Ende Nick Ruholl durchsetzen und übernimmt dadurch das Königsamt von seinem Bruder Nico.

Alle Ergebnisse des Schützenfestes im Überblick:

Kinderkönigsschießen 2025
Apfel:     Thea Besselmann    
Zepter:       Emily Völkerding
Krone:     Emily Schneider
Linker Flügel: Marie Freytag  
Rechter Flügel: Leonard Pille (König)
Linke Kralle: Thea Besselmann
Rechte Kralle: Lukas Blömer
Rumpf (König): Leonard Pille (19:03Uhr)

Königsschießen 2025
Apfel:     Florian Meyer (2. Kp)  
Zepter:     Florian Meyer (2. Kp.)          
linke Kralle:   Jannik Torbecke (1. Kp.)  
rechte Kralle: Leo Brinkschulte (1. Kp.)  
Krone:     Stefan Schneider (3. Kp.)
linker Flügel: Linda Brägelmann (Damenkp.)
rechter Flügel: Wolfgang Kümmel (4. Kp.)
Rumpf (König): Nico Ruholl   (19.32 Uhr)

Kinderkönigsthron 2025
Kinderkönig:   Leonard Pille  
Kinderkönigin:   Lotta Stang    
1. Adjutantenpaar:   Lio Diesen – Melissa Vaal
2. Adjutantenpaar:   Hinnerk Zerhusen – Maya Witt
Hofstaat:  
Mats Zerhusen – Charlotte Beckmann
Anton Vocks – Betty Stratmann
Oskar Vocks – Anni Vocks
Theo Fangmann – Mila Kohake
Neo Hauptmann – Rosa Hauptmann
Jan Markus – Katerina Kaminski

Königsthron 2025
König:       Nico Ruholl  
Königin:     Milena Eberhard
1. Adjutantenpaar:     Nick Ruholl – Caterina Helms
2. Adjutantenpaar: Dennis Bleydorn – Sophia Diekhaus
Hofstaat:  
Jannik Torbecke – Manuela Bleydorn
Lars Meyer – Jule Torbecke
Andreas Bleydorn – Carolin Eberhard
Tim Schockemöhle – Pia Schlarmann
Erik Schütte – Melissa Gattner
Jonas Diekhaus – Thalia Torbecke
Manuel Schlischo – Christine Schlischo
Theo Fischer – Amelie Diekhaus
Tim Ruholl – Anna Thesing

Da es das Wetter nicht anders zuließ, musste dieses Jahr leider der Festmarsch durch Handorf-Langenberg ausfallen und alle Schützen traten direkt im Festzelt auf dem Schützenplatz an. Neben der Inthronisierung des neuen Königs gab es anschließend zahlreichen Ehrungen:

Für ihre jahrelange Arbeit im Vorstand des Schützenvereins wurden Markus Meyer und Stefan Heidler zum Ehrenmitglied des Schützenvereins ernannt und erhielten einen Orden und Urkunde.

Verdienstorden 2025
Jens Beckmann     kleiner Verdienstorden
Petra Engelke     großer Verdienstorden
Klaus Luzak     großer Verdienstorden
Franz Meyer     großer Verdienstorden
Hubertus Meyer     großer Verdienstorden

Veteranenorden 2025
Willi Vocks
Bernd Meyer
Josef Busse

Schießergebnis Regimentspokal 2025
1. Platz: 3. Kp.  144 Ringe
2. Platz: 4. Kp. 141 Ringe
3. Platz: 2. Kp. 138 Ringe
4. Platz: Mädchenkp. 136 Ringe
5. Platz: Damenkp. 135 Ringe
6. Platz: Jugendk. 132 Ringe
7. Platz: 1. Kp.  130 Ringe
Bester Schütze     Markus Klee (31,3 Ringe)
Beste Schützin     Nicole Luzak (29,7 Ringe)  
Bester Jugendschütze   Dirk Schwertmann jr. (31,4 Ringe)
Beste Jugendschützin   Leni Meyer (29,8 Ringe) 


Bilder des Schützenfestes 2025
Schützenfest Freitag
Schützenfest Samstag
Schützenfest Sonntag

Regimentsbefehl 2025

09.04.2025

Unser diesjähriges Schützenfest feiern wir am 07. und 08. Juni 2025. (Pfingstwochenende).  Ab Freitag, dem 06.06.2025, 17:00 Uhr befindet sich das gesamte Regiment im Alarmzustand. Ausgang wird nur in dringenden Fällen genehmigt. Verstöße werden sofort vom Regimentskommandeur geahndet.

Am 1. Schützenfesttag, dem Kinderschützenfest, versammeln sich alle Schützinnen und Schützen in ihren Standortquartieren. Um 13:30 Uhr erfolgt der Abmarsch der Kompanien zum Festplatz. Nach der Proklamation des Kinderkönigs bzw. der Kinderkönigin beginnen die Jugendlichen sofort mit dem Jugendprinzessin- und dem Jugendprinzenschießen. Danach findet das Königsschießen der Erwachsenen statt. Dieses wird durch König Nick Ruholl mit einem scharfen Schuss eröffnet.

Am 2. Tag (1. Pfingsttag) feiern wir um 09:00 Uhr das Hochamt für die Verstorbenen des Schützenvereins. Dazu treffen sich alle Schützinnen und Schützen in Uniform vor der Kirche. Gemeinsam mit der Fahnenabordnung und mit dem Pastor findet der Einmarsch in die Kirche statt. Um 13:30 Uhr ist das Antreten der Schützinnen und Schützen bei ihren Standortquartieren und Abmarsch zum Kirchplatz. Um 14:00 Uhr erfolgt die Totenehrung und die Abnahme des Regiments durch seine Majestät Nick Ruholl. Ich bitte mir aus, bei der Totenehrung Ruhe und Disziplin zu wahren. Danach wird mit dem König, seiner Königin und dem Gefolge der Marsch zum Schützenplatz fortgesetzt. Dort angekommen, erfolgt die Proklamation der Jugendprinzessin, dem Jugendprinzen und des neuen Königs oder der neuen Königin.

Dem gesamten Regiment nebst Frauen, Angehörigen sowie allen Gästen aus Nah und Fern wünsche ich einen harmonischen Verlauf des Schützenfestes 2025!

Der Regimentskommandeur
Martin Fischer
(General)
Regimentsbefehl 2025

Gemeindepokalschießen 2025

10.03.2025

Wir bedanken uns für den tollen Tag zusammen mit dem Schützenverein Holdorf & Fladderlohausen. Es ist ein spannendes Schießen gewesen und die Ergebnisse tragen sich wie folgt zusammen :

Als bester Verein geht der Gemeindepokal an Holdorf mit 459 Ringen.

Ebenso gewinnen die Holdorfer Damen mit 454 Ringen.

Der Sieger bei dem Gemeindepokal-Königsschießen ist Holdorf, mit 46 Ringen.

Bester Einzelschütze ist Markus Klee von Handorf-Langenberg geworden, mit 49 Ringen.

Beste Einzelschützin ist Anja Volkerding von Holdorf geworden, mit 48 Ringen.

Bilder vom Gemeindepokalschießen


Neuwahlen & Königsschießen Damenkompanie

20.01.2025

Bei der Generalversammlung am letzten Samstag gab es einige Änderungen im Vorstand. Markus Meyer und Stefan Heidler stellten sich nach 15 Jahren im Vorstand nicht mehr zur Wahl auf. Neuer Schatzmeister ist Bernd Pellenwessel und neuer Schriftführer Florian Beckmann.

Darüber hinaus wurden folgende Mitglieder des Gesamtvorstandes (wieder)gewählt:

Stellvertretender Regimentskommandeur: Dominik Luzak
Zweiter Stellvertretender Regimentskommandeur: Steffen Deters
Stellvertretender Schatzmeister: Ralf Hagedorn
Stellvertretender Schriftführer: Marius Meske
Erster Schiesswart: Siegbert Melzow
Schiesswart: Thomas Bleydorn
Erster Knobelwart: Edelgard Schmidtke
Knobelwart: Werner Thörner
Erster Fahnenwart: Wolfram Melzow
Erster Platzwart: Michael Chojnacki
Platzwart: Günther Deters
Webmaster: Christian Klee
Festwart: Dirk Beckmann
Beisitzerin: Christiane Drellmann

Nach einem Antrag wurde mit großer Mehrheit beschlossen, dass ab dem diesjährigen Schützenfest die Damenkompanie beim Königsschießen am Schützenfest-Samstag teilnehmen darf.

Übersicht Schützenfest 2024

21.05.2024

Das Schützenfest 2024 begann mit dem Kinderschießen, dass Jolina Middendorf für sich entscheiden konnte:
Kinderkönigsthron 2024 


Am Schützenfest Samstag wurde das Schießen mit dem Jugendschießen eröffnet. Meike Westerhoff wurde die Jugendprinzessin und Lasse Scheper neuer Jugendprinz.
Jugendschützen 2024


Im Anschluss daran wurde das Königsschießen ausgetragen. Am Ende konnte sich Nick Ruholl durchsetzen und nahm Pia Schlarmann zu seiner Königin.
Königsthron 2024
Königsschießen 2024


Am Sonntag haben die Schützen Paul Jacobi, Wolfgang Paerschke, August Trumme, Bernhard Többe-Bultmann und Klaus Rothemann den Veteranenordnen auf dem Kirchplatz verliehen bekommen.
Für ihre besondere Tätigkeit im Verein erhielten Siegbert Melzow, Mario Trumme und Martin Fischer den großen Verdienstorden sowie Stefan Averes und Thomas Bleydorn den kleinen Verdienstorden.

Während des Vorschießens wurde der Regimentpokal ausgeschossen, dort konnte sich die 3. Kompanie mit 140 Ringen durchsetzen.
Kompaniepokal 2024

Alle Bilder des Schützenfestes können hier gefunden werden:
Schützenfest Freitag
Schützenfest Samstag
Schützenfest Sonntag

Regimentsbefehl

05.04.2024

Unser diesjähriges Schützenfest feiern wir am 18. und 19. Mai 2024. (Pfingstwochenende). Ab Freitag, dem 17.05.2024, 17:00 Uhr befindet sich das gesamte Regiment im Alarmzustand. Ausgang wird nur in dringenden Fällen genehmigt. Verstöße werden sofort vom Regimentskommandeur geahndet.

Am 1. Schützenfesttag, dem Kinderschützenfest, versammeln sich alle Schützinnen und Schützen in ihren Standortquartieren. Um 13:30 Uhr erfolgt der Abmarsch der Kompanien zum Festplatz. Nach der Proklamation des Kinderkönigs beginnen die Jugendlichen sofort mit dem Jugendprinzessin- und dem Jugendprinzenschießen.

Danach findet das Königsschießen der Erwachsenen statt. Dieses wird von König Dirk dem Il. mit einem scharfen Schuss eröffnet.

Am 2. Tag (1. Pfingsttag) feiern wir um 09:00 Uhr das Hochamt für die Verstorbenen des Schützenvereins. Dazu treffen sich alle Schützinnen und Schützen in Uniform vor der Kirche. Gemeinsam mit der Fahnenabordnung und mit dem Pastor findet der Einmarsch in die Kirche statt. Um 13:30 Uhr ist das Antreten der Schützinnen und Schützen bei ihren Standortquartieren und Abmarsch zum Kirchplatz. Um 14:00 Uhr erfolgt die Totenehrung und die Abnahme des Regiments durch seine Majestät Dirk dem II.

Ich bitte mir aus, bei der Totenehrung Ruhe und Disziplin zu wahren. Danach wird mit dem König, seiner Gattin und dem Gefolge der Marsch zum Schützenplatz fortgesetzt.

Dort angekommen, erfolgt die Proklamation der Jugendprinzessin, dem Jugendprinzen und des neuen Königs.

Dem gesamten Regiment nebst Frauen, Angehörigen sowie allen Gästen aus Nah und Fern wünsche ich einen harmonischen Verlauf des Schützenfestes 2024!

Der Regimentskommandeur

Martin Fischer

(General)

Regimentsbefehl mit Ablaufplan (PDF)

Generalversammlung 2024

02.01.2024

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, dem 20. Januar 2024, um 16.00 Uhr in der Schützenhalle, Am Osterberg, 49451 Handorf-Langenberg

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten
  2. Gedenken an die Verstorbenen
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlußfähigkeit
  4. Feststellung der Tagesordnung
  5. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  6. Jahresbericht des Präsidenten
  7. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer - Genehmigung des Kassenberichtes
  8. Entlastung des Gesamtvorstandes
  9. Neuwahl eines Kassenprüfers
  10. Schützenfest 2024
  11. Anträge ordentlicher Mitglieder
  12. Verschiedenes

Anträge an die Mitgliederversammlung sowie Ergänzungen zur Tagesordnung sind bis zum

13. Januar 2024 schriftlich mit Begründung an den Vorstand zu richten.

Um zahlreiches Erscheinen in Uniform wird gebeten.

Schützenverein Handorf-Langenberg von 1959 e.V.

Mario Trumme (Präsident)

Regimentsbefehl Nr.: 64/2023

05.04.2023

Unser diesjähriges Schützenfest feiern wir am 27. und 28. Mai 2023. (Pfingstwochenende). Ab Freitag, dem 26.05.2023, 17:00 Uhr befindet sich das gesamte Regiment im Alarmzustand. Ausgang wird nur in dringenden Fällen genehmigt. Verstöße werden sofort vom Regimentskommandeur geahndet.

Am 1. Schützenfesttag, dem Kinderschützenfest, versammeln sich alle Schützinnen und Schützen in ihren Standortquartieren. Um 13:30 Uhr erfolgt der Abmarsch der Kompanien zum Festplatz. Nach der Proklamation des Kinderkönigs beginnen die Jugendlichen sofort mit dem Jugendprinzessin- und dem Jugendprinzenschießen. Danach findet das Königsschießen der Erwachsenen statt. Dieses wird von König Reinhard dem II. mit einem scharfen Schuss eröffnet.

Am 2. Tag (1. Pfingsttag) feiern wir um 09:15 Uhr das Hochamt für die Verstorbenen des Schützenvereins. Dazu treffen sich alle Schützinnen und Schützen in Uniform vor der Kirche. Gemeinsam mit der Fahnenabordnung und mit dem Pastor findet der Einmarsch in die Kirche statt. Um 13:30 Uhr ist das Antreten der Schützinnen und Schützen bei ihren Standortquartieren und Abmarsch zum Kirchplatz. Um 14:00 Uhr erfolgt der große Festzug, sowie die Totenehrung und die Abnahme des Regiments durch seine Majestät Reinhard dem II.
Ich bitte mir aus, bei der Totenehrung Ruhe und Disziplin zu wahren. Danach wird mit dem König, seiner Gattin und dem Gefolge der Marsch zum Schützenplatz fortgesetzt. Dort angekommen, erfolgt die Proklamation der Jugendprinzessin, dem Jugendprinzen und des neuen Königs.

Dem gesamten Regiment nebst Frauen, Angehörigen sowie allen Gästen aus Nah und Fern wünsche ich einen harmonischen Verlauf des Schützenfestes 2023!

Der Regimentskommandeur

Martin Fischer
(General)


Regimentsbefehl 2023 als PDF mit Ablauf 2023

Einladung Mitgliederversammlung

27.12.2022

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

am Samstag, dem 21. Januar 2023, um 17.00 Uhr

in der Schützenhalle, Am Osterberg, 49451 Handorf-Langenberg

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten
  2. Gedenken an die Verstorbenen
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlußfähigkeit
  4. Feststellung der Tagesordnung
  5. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  6. Jahresbericht des Präsidenten
  7. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer. Genehmigung des Kassenberichtes
  8. Entlastung des Gesamtvorstandes
  9. Neuwahl eines Kassenprüfers
  10. Anträge ordentlicher Mitglieder
  11. Verschiedenes

Anträge an die Mitgliederversammlung sowie Ergänzungen zur Tagesordnung sind bis zum 14. Januar 2023 schriftlich mit Begründung an den Vorstand zu richten.

Um zahlreiches Erscheinen in Uniform wird gebeten.

Schützenverein Handorf-Langenberg von 1959 e. V.

Mario Trumme (Präsident)

Schützenball 2022

22.09.2022

Am 05.11.2022 findet in der Gaststätte "Zum Schanko" der Schützenball 2022 statt.
An dem Abend wird auch wieder DJ Niklas Cue für die passende Stimmung sorgen.
Anmeldung ist ab dem 16.10.2022 beim Vorstand oder den Kompanien möglich.

Weitere News anzeigen